Écomusée d’Alsace - ein lebendiges Museum

Ecomusee 2022

68190 Ungersheim Frankreich Tel. +33 389 744474 info@ecomusee.alsace https://www.ecomusee.alsace

  • Rollstullgängiger Zugang
  • WC Rollstuhlgerecht
  • WC
  • Cafeteria
  • Gastronomie
  • Parkplätze
  • Wohnmobil Parkplatz
  • Im Gebäude / überdacht
  • Im Freien
  • Haustiere erlaubt
  • Kiosk, Museumsshop

EIN LEBENDIGES MUSEUM

Fast das ganze Elsass an einem Ort

Das Écomusée d’Alsace, größtes Freilichtmuseum in Frankreich, ist mit seinen Straßen und Gebäuden wie ein elsässisches Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert gestaltet. Über traditionelle Feste, tägliche Animationen für alle und Vorführungen erleben Sie die elsässische Kultur in einem natürlichen Rahmen.

Neuheit seit 2019: der Tabaktrockner aus Lipsheim und das Bienenhaus aus Westhalten, 3 durch den Vogesenclub markierte Wanderwege, die App SAM, ein Solarcarport.

Veranstaltungen Saison 2023

Das Écomusée d'Alsace feiert Ostern:
Das Museum feiert die lang ersehnte Rückkehr des Frühlings! Am 9. und 10. April von 10 bis 18 Uhr können Sie im Écomusée d'Alsace auf Entdeckungstour gehen und die Ostertraditionen kennenlernen. Schlendern Sie durch die Gassen, bewundern Sie die Störche, die sich auf den Dächern eingenistet haben, und nehmen Sie an den Aktivitäten teil, die das ganze Wochenende über geplant sind!


Die Tage der Artenvielfalt:

Am 10. und 11. Juni von 10 bis 18 Uhr lebt das Écomusée d'Alsace im Rhythmus der Natur! Zahlreiche Vereine, die sich für den Naturschutz engagieren, haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen Aktivitäten rund um die Artenvielfalt anzubieten: Führungen, Mitmach-Workshops, Animationen und reizvolle Begegnungen stehen auf dem Programm. Dies ist auch die Gelegenheit, den Wald der Spiele (wieder) zu entdecken, ein ganz neues Viertel mit Barfußpfad und Hütten, in dem man mitten in der Natur lachen und Spaß haben kann!


Das Dorffest
:
7 unterhaltsame Sommerabende im Écomusée d'Alsace von 18 bis 23 UhrNehmen Sie im August an den 7 schönen und festlichen Sommerabenden im Écomusée d'Alsace teil. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Dorf beleuchtet und mit Lachen und Gesang zum Leben erweckt: Es wird gefeiert! Orchester, Kegeln, Verkostung, Dosenwerfen, Angelspiel, Karussell, Jongleure, Nachtdekorationen, Lichter... Alles ist versammelt, um einen unvergesslichen Moment mit der Familie in einem einzigartigen Rahmen zu erleben: dem Écomusée d'Alsace.

 

Folk’Estival - Folkloresommer:
Am 26. und 27. August von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich das Écomusée d'Alsace ein Wochenende lang in ein wahres Musikfestival! Zu diesem Anlass werden mehr als dreißig Gruppen in den Straßen und auf den Plätzen des Dorfes spielen, um Ihnen Folkmusik und traditionelle Musik aus dem Elsass, der Bretagne, Irland und anderen Ländern zu präsentieren... Warten Sie nicht länger und reservieren Sie schon jetzt Ihre Eintrittskarte!

 

Die Kunst des Feuers:
Vom 6. bis 8. Oktober von 10 bis 20 Uhr lädt Sie das Écomusée d'Alsace dazu ein, Handwerker zu treffen, bei denen das Feuer im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht! Hier finden Sie: Glasbläser, Schmiede, Töpfer und viele andere Meister, die bereit sind, ihr einzigartiges Know-how zu präsentieren. Auf dem Programm stehen an diesem Wochenende: Vorführungen, Mitmach-Workshops, Animationen, Verkostungen... und die berühmte Radummantelung, ein ebenso heikler wie spektakulärer Vorgang. NICHT VERPASSEN: die Pferdeshow der Truppe Libertad.

 

Märchen und Legenden des Herbstes:
Wenn das berühmte Halloween-Fest und die Zeit um Allerheiligen näher rücken, lädt Sie das Écomusée d'Alsace ein, in eine Welt einzutauchen, in der Märchen und Legenden den Rhythmus des Lebens der Dorfbewohner bestimmen. In dieser geheimnisvollen Atmosphäre freuen sich die Erzähler darauf, Ihnen traditionelle Geschichten zu übermitteln, in denen sich Aberglaube und Volksglaube vermischen! Während die Natur sich mit ihren schönsten Farben schmückt, dringt nach und nach das Mystische in die Gassen des Dorfes ein... Erleben Sie von Samstag, 21. Oktober, bis Sonntag, 5. November einen ungewöhnlichen Moment mit der Familie oder mit Freunden!

 

Klicken Sie auf ein Bild, um die vollständige Galerie anzusehen.

Sommersaison: geöffnet vom 1. April bis 5. November 2023 - von 10:00 bis 18:00 Uhr (außer montags).
Wintersaison: geöffnet vom 3. Dezember bis 7. Januar 2023 - von 10:00 bis 18:00 Uhr (außer montags).

  • Erwachsene: 16,50 €
  • Ermässigt: 14 €
    (+65 Jahre, Studierende < 26 Jahre, Behinderte, Arbeitslose, Lehrkräfte)
  • Kind (4-17 Jahre): 11 €
  • Kinder unter 3 Jahren: gratis
  • Familienpass: 50 €
Längste Baumliege bei Todtnau
Erdachtes vergeht, erlebtes bleibt
© Kurt Haberstich